- Speichergestein
- Spei|cher|ge|stein 〈n. 11〉 poröses Gestein, in das Erdöl eingedrungen ist
* * *
Spei|cher|ge|stein, das (Geol.): poröses Gestein, in dem sich Erdöl od. Erdgas gesammelt hat.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Speichergestein — Speichergesteine sind poröse oder klüftige Sedimentgesteine, in denen sich im Laufe der Erdgeschichte Erdgase und andere Kohlenwasserstoffe zu Lagerstätten angereichert haben. Die häufigsten Speichergesteine sind Sandstein, sandige Tonsteine und… … Deutsch Wikipedia
Migration — Wanderung * * * Mi|gra|tion [migra ts̮i̯o:n], die; , en: Abwanderung von Menschen in ein anderes Land, in eine andere Gegend, an einen anderen Ort; Auswanderung: Migration ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. * * * Mi|gra|ti|on… … Universal-Lexikon
Bentheimer Sandstein — Handstück des Bentheimer Sandsteins Der Bentheimer Höhenrücken mit Blick auf Bad Bentheim und den Bentheimer Berg … Deutsch Wikipedia
Erdölförderung — Als Erdölförderung wird der Abbau von Erdöllagerstätten bezeichnet. Tiefpumpe an einer texanischen Ölquelle Inhaltsverzeichnis 1 Zentrale Begriffe … Deutsch Wikipedia
Gildehauser Sandstein — Handstück des Bentheimer Sandsteins Der Bentheimer Höhenrücken mit Blick auf Bad Bentheim und den Bentheimer Berg Der Bentheimer Sandstein kommt in einem sandigen, räumlich begrenzten Sandsteinvorko … Deutsch Wikipedia
Herrgott von Bentheim — Handstück des Bentheimer Sandsteins Der Bentheimer Höhenrücken mit Blick auf Bad Bentheim und den Bentheimer Berg Der Bentheimer Sandstein kommt in einem sandigen, räumlich begrenzten Sandsteinvorko … Deutsch Wikipedia
Ölförderung — Als Erdölförderung wird der Abbau von Erdöllagerstätten bezeichnet. Tiefpumpe an einer texanischen Ölquelle Inhaltsverzeichnis 1 Zentrale Begriffe … Deutsch Wikipedia
Erdölgewinnung — Als Erdölgewinnung wird das Aufsuchen (Prospektion) und das Erschließen (Exploration) von Erdöllagerstätten sowie die Förderung von Erdöl aus Erdöllagerstätten (Abbau) bezeichnet. Tiefpumpe an einer texanischen Ölquelle … Deutsch Wikipedia
Opponitz-Formation — Geschichtete Gesteine der Opponitz Formtion bei Hollenstein an der Ybbs Die Opponitz Formation ist eine lithostratigraphische Formation der oberen Trias der Nördlichen Kalkalpen. Sie wird von der Lunz Formation und der Reingraben Formation… … Deutsch Wikipedia
Abwanderung — Migration (von latein. migratio „Wanderung“) steht für: Migration (Geologie), beschreibt den Vorgang bei der Erdöl und Erdgasentstehung, wobei das Erdöl bzw. Erdgas nach der organischen Reife vom Muttergestein zum Speichergestein wandert… … Deutsch Wikipedia